Mobility | Logistics

Die Branche Verkehr, Mobilität und Logistik steht vor großen Herausforderungen. Zunehmende Personen- und Güterströme gilt es in Einklang zu bringen und dabei eine Reduzierung von Umweltbelastungen zu erreichen. Nachhaltige Mobilität setzt hier auf Maßnahmen, mit denen der Verkehr vermieden wird, emmissionsarme Verkehrsträger veraltete Technologien substituieren und bestehende Kapazitäten von Verkehrswegen und Fahrzeugen optimal zur Erhöhung der Mobilitätsqualität genutzt werden. 

Nachhaltige Mobilität erfordert von zukünftigen Verkehrssystemen und -konzepten die verkehrsträgerübergreifende Integration und die Beherrschung der Schnittstellen. In allen diesbezüglichen Handlungsfeldern wie Automotive, Logistik, Verkehrstelematik, Schienenverkehrstechnik oder Luft- und Raumfahrt werden Querschnittsthemen abgebildet, die Zukunftstechnologien erfordern und als Wachstumstreiber für neue Entwicklungen fungieren. Als Beispiel kann hier die Elektromobilität gelten. Zielsetzung ist es, interdisziplinär die Elektrifizierung des Verkehrs in Kombination mit neuen Mobilitätskonzepten zu verwirklichen, fossile Rohstoffe zu ersetzen und emissionsreduziert die Zukunft zu gestalten. Herausforderungen ergeben sich weiterhin aus dem Verhältnis zwischen Ladezeit und Nutzungsdauer oder den infrastrukturellen Möglichkeiten flächendeckender Ladesäulennetze.

Zu berücksichtigen ist auch, dass Entwicklungen aus anderen Bereichen dazu verhelfen können den Einklang von Ökonomie und Ökologie deutlich zu verbessern. Allein der Einsatz der Gewichtsreduktion beim Stahl im Automobil-Sektor, bei zuverlässiger Robustheit, verhilft den Energiebedarf nicht unerheblich zu minimieren.

Auch im Bereich Mobilität zeigt die zunehmende Digitalisierung neue Möglichkeiten. Dies gilt nicht nur für die Optimierung von Speditionsflotten oder Infrastrukturnetzen, sondern auch für neue Betreiber- und Geschäftsmodelle. Die Durchdringung mobiler Endgeräte unterstützt die Einführung neuer Mobilitätsdienste. Die Digitalisierung ist auch der Treiber für die Automatisierung und Vernetzung von Verkehrsmitteln im öffentlichen Bereich (zum Beispiel nutzerfreundliche ÖPNV-App, die Echtzeitinformationen über die Verkehrslage sowie ein gut funktionierendes Mobile Payment in Großstädten anbietet, das zunehmende Angebot von Car-Sharing Apps zur Entlastung der Parksituation in Großstädten), bei der Optimierung des Modal-Split (also der bestmöglichen Auslastung vorhandener Kapazitäten zwischen Straße-, Schienen-, Luft und dem Schiffsverkehr) zunehmend überlasteter Infrastrukturen.

Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik

Im Gegensatz zu größeren Unternehmen verfügen KMU oftmals nicht über die finanziellen, organisatorischen und personellen Ressourcen um ihre innovativen Geschäftskonzepte im Bereich Verkehr, Mobilität und Logistik angemessen umsetzen zu können. Der Bund und die Länder Berlin, Brandenburg sind sich hinsichtlich der Bedeutung der jungen und mittelständischen Technologieunternehmen aus diesem Bereich, für die Innovationskraft und die Zukunftsgestaltung, bewusst. Insbesondere auch in der Diskussion um ein verbessertes Zusammenspiel zwischen urbanen und suburbanen Regionen bieten sich eine Reihe von Handlungsfeldern an.

Für Startups und KMU in der Region Berlin-Brandenburg, die im Bereich Verkehr, Mobilität und Logistik ihre innovativen Ansätze verfolgen, gibt es eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten.

Im Rahmen der gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin Brandenburg innoBB wurde länderübergreifend u.a. das Cluster „Verkehr, Mobilität und Logistik“ identifiziert, um innovative Entwicklungen in diesem Segment gezielt zu unterstützen.